Adrienne Rich

Adrienne Rich, geboren am 16. 5. 1929 in Baltimore, Maryland, USA, als Tochter des Medizinprofessors Arnold Rich und seiner Ehefrau Helen Elizabeth, geb. Jones. Hausunterricht bis zum 4. Schuljahr gemäß den Vorstellungen des Vaters, der sie zum Schreiben ermuntert und zur frühen Beherrschung der Prosodie führt. 1951 Abschluss des Studiums am Radcliffe College und vielbeachtete Veröffentlichung des ersten Gedichtbandes. 1953 Heirat mit Alfred Conrad, der Wirtschaftswissenschaften an der Harvard Universität und, ab 1966, am City College von New York lehrte. Geburt von drei Söhnen (1955, 1957, 1959). 1970 Trennung von Conrad und dessen Selbstmord. Bereits seit 1966 akademische Lehrtätigkeit, zuletzt als Professorin für Literatur (Cornell Universität, 1981–1987) bzw. Anglistik und Feministische Studien (Stanford Universität, seit 1986). Adrienne Rich starb am 27. 3. 2012 in Santa Cruz, Kalifornien. Von Richs radikalem feministischen und politischen Engagement zeugen außer ihren Gedichtbänden auch Essaysammlungen sowie zahlreiche Zeitschriftenartikel und -rezensionen. Sie galt vielen Kritikern, darunter solchen, die sich keineswegs mit ihren thematischen Anliegen identifizieren, als eine der bedeutendsten lyrischen Stimmen im zeitgenössischen Nordamerika.

*  16. Mai 1929

†  27. März 2012

von Astrid Swift

Essay

Adrienne Rich hat seit 1951 ein gutes Dutzend Lyrikbände und drei Prosasammlungen vorgelegt. Ihr Werk, das seit 1963 stetig anwächst, stellt insgesamt eine feministische Variante der ...